
Bootsfahrschule
Nimm das Steuer selbst in die Hand und werde Dein eigener Kapitän!
Erforderlich ist der Erwerb des amtlichen Sportbootführerscheins See / Binnen.
Dafür legst Du eine Prüfung mit einem theoretischen und einem praktischen Teil ab.
Und damit das alles gut klappt sind wir an Deiner Seite.
In unseren Powerkursen erhälst Du eine fundierte Ausbildung in Theorie und Praxis.
Was wird in der Prüfung verlangt? Der Schwerpunkt liegt zweifellos auf den theoretischen Kenntnissen und hier wiederum auf der Gesetzeskunde, Betonnung der Fahrwasser, Lichterführung, Wetterkunde und vor allem Navigation und Arbeit in der Seekarte. Die praktische Prüfung erstreckt sich auf verschiedene Manöver, steuern nach Kompasskurs, nautische Knoten, das Manöver "Mann über Bord", Kompasspeilungen, sowie das an- und ablegen mit den entsprechenden Kommandos. Der theoretische Unterricht findet im modernen Tagungsraum und die praktische Ausbildung auf einem unserer Boote direkt im Hafen statt.
Die Powerkurse sind mit maximal 4 Teilnehmern belegt.
Übrigens: Deine Ausbildung bei uns ist beendet, wenn Du Deinen Führerschein in den Händen hälst!
Solltest Du während des Kurses krank werden oder jobtechnisch verhindert sein, kommst Du einfach in einen der nächsten Kurse, sobald es bei Dir wieder passt. Selbstverständlich ohne Mehrkosten. Solltest Du einen Theorieteil in der Prüfung versemmeln, kannst Du zeitlich unbegrenzt und ohne Mehrkosten die Theorie komplett oder in einzelnen Modulen bei uns wiederholen. Bei uns hast Du außerdem Termin- und Preisgarantie: es gibt keine Mindestteilnehmerzahl; Dein gebuchter Kurs steht fest. Solltest Du in Deinem gebuchten Kurs der einzige Teilnehmer sein, hast Du sozusagen Einzelunterricht.

Unsere Powerkurse und Preise
-
Ausbildung in max. 5 Modulen (siehe Modulbeschreibung) Montag bis Freitag vormittags oder nachmittags
-
kleine Gruppen mit maximal 4 Kursteilnehmern; dadurch hohe Lerneffizienz und coole Atmosphäre
-
insgesamt ca. 25 Ausbildungsstunden ca. 22 Stunden Theorie und ca. 3 Stunden Praxis
-
verzahnter Unterricht - nach dem Theoriemodul II direkt im Anschluß unsere Seezeichentour
-
Theorieausbildung im modernen Schulungsraum mit Multimedia und modernen Arbeitshilfen
-
umfassende Praxisausbildung auf dem Prüfungsboot im Prüfungshafen
-
inklusive Schulungsmaterial, Hand-Outs, Arbeitsblätter und Lernhilfen, leihweise Navigationsbesteck
-
keine Trickserei mit zusätzlichen Ausbildungsstunden, Wiederholungseinheiten Theorie bei uns ohne Mehrkosten
-
für alle Kursteilnehmer Kaffee, alkoholfreie Gertränke und ein kleiner Snack
Powerkurs SbF See € 695
Theorie und Praxis inklusive Lehrmaterial
Einzelmodul ab € 110 / Teilnehmer
Mo - Fr, Prüfung Sa, Theorie - und Praxisausbildung, leihweise Schulungsmaterial wie Navigationsbesteck,
Lern- und Arbeitsblätter, Lehrbuch, Boot und Bootsführer am Prüfungstag; Prüfungsort Stralsund und Barth gemäß Kurskalender
Powerkurs SbF Binnen € 330
Ergänzung Theorie für Inhaber des SbF See
Einzelmodul ab € 110 / Teilnehmer
Mo - Mi, Prüfung Sa, Theorieausbildung, inkusive Schulungsmaterial wie Lern- und Arbeitsblätter,
Lehrbuch, Hand-Outs; Prüfungsort Stralsund und Barth gemäß Kurskalender; Komplettkurs zzgl. €145 Praxis am Fr
Powerkurs LRC/SRC/UBI+FKN Pyro € 440
Theorie und Praxis inklusive Lehrmaterial
Einzelmodul ab € 110 / Teilnehmer
Mo - Do, Prüfung Sa, Theorie - und Praxisausbildung, inklusive Schulungsmaterial wie, Lern- und Arbeitsblätter,
Lehrbuch, Funktexte; Prüfungsort Stralsund und Barth gemäß Kurskalender
Powerkurs Praxis Motorboot € 175
Ausbildung und Prüfungsfahrt
Kursmodul ab € 145 / Teilnehmer
Fr, Prüfung Sa, Praxisausbildung 2x45 min, inklusive Schulungsmaterial wie, Lern- und Arbeitsblätter,
Knotenkunde; Prüfungsort Stralsund und Barth gemäß Kurskalender
Belegung und Buchung
…ganz einfach in drei Schritten…
Zu allererst suchst Du im jeweiligen Kurskalender die Woche aus, in der Dein Kurs stattfinden soll. Für den Fall, dass Du Einzelmodule belegen möchtest suchst Du Dir im Wochenplan das entsprechende Modul aus und gehst dann entsprechend vor:
Komplette Kurse: Du klickst zuerst unter dem Kalender den Button jetzt anmelden. Sobald die Dialogbox geöffnet ist, trägst Du Deinen Namen usw. ein. Jetzt wählst Du im Selectfeld Deinen Kurs aus. Neben dem Kurs steht die jeweilige Kursdauer. Entsprechend wählst Du in den Feldern vom (am) / bis aus. Hinweis: Alle Kurse beginnen immer am Montag und enden entsprechend ihrer Dauer. Jetzt nur noch den Ort Deines Kurses und ggf. die Teilnehmerzahl auswählen. Zum Schluß klickst Du Dein entsprechendes Praxismodul an und hast sofort Deine Kostenübersicht. Easy, transparent und vollständig. Wenn alles so ist, wie Du wolltest, drückst Du "Kurs buchen" und fertig...! alle Infos erhälst Du dann per e-Mail.
Einzelmodule: Wenn Du nur einzelne Module buchen möchtest, gehst Du zunächst genauso vor, selektierst in der Kursauswahl jetzt "Modul einzeln / extern". Anschließend wählst Du das Datum aus, an dem Dein Unterricht stattfinden soll. (Im Wochenplan findest Du den entsprechenden Wochentag, an denem das jeweilige Modul unterrichtet wird). Solltest Du am Wochenende (nur Stralsund) buchen, klickst Du auch hier zunächst Dein gewünschtes Datum an. Die Termine für die ggf. folgenden Module besprichst Du am ersten Kurstag mit dem Ausbilder. Jetzt wählst Du Dein Thema, Dein Modul und noch den Ort Deines Kurses und ggf. die Teilnehmerzahl aus. Zum Schluß klickst Du Dein entsprechendes Praxismodul an und hast sofort Deine Kostenübersicht. Easy, transparent und vollständig.
Du drückst "Kurs buchen" und fertig...! der ganze Rest kommt per e-Mail
(Du kannst auch Skipper Thomas direkt anrufen 0163-17 80 370)